Wir waren ja schon immer wettermutig und sind selbst dann bis Schwollen gefahren, wenn der Streudienst schon die Fahnen geschwenkt hat. Aber zu Sylvester nach Idar-Oberstein zu reisen war eine im Vorfeld ängstigende Aufgabe, auch wenn Manzi’s Restaurant die Reise tatsächlich wert ist. Die Sorgen waren aber unbegründet – der Winter hatte Rücksicht mit uns…
Die Küche war bemerkenswert. Selbst der von uns zwischendurch (auf unseren Wunsch hin klein gehaltene) Imbiss wurde (obwohl so nicht auf der Karte) von einem (für andere Etablisements) üblichen Bagatellgericht zu einer kulinarischen Besonderheit – ich war schwer beeindruckt und dabei noch nichtmals Gast…
Die Küche war demnach die Attraktion und wir das schmückende Beiwerk. Hierbei gab es im Ablauf des Abends gleichermaßen Abschnitte wo mehr Tanz- oder Party-, dann aber auch wieder eher Lounge-Musik angesagt war. Entgegen unserem sonstigen Ziel, Stimmung um jeden Preis aufzubauen, hatten wir hier die jeweiligen Phasen ausgenutzt und die musikalischen Höhepunkte in Akzenten dargebracht, indem wir die verschiedenen Richtungen immer wieder gewechselt haben. So war am Ende nicht nur für Jeden etwas dabei, sondern auch genügend Raum für ruhiges Essen, Unterhaltung und eben Sylvester…
Es muss denn auch für den Veranstalter gepasst haben – 2018 sind wir erneut gebucht…