Ja – alles war schon fertig, als NoQuestion zum Gig anläßlich der Kirmes in Risstenhal am Montag zum Auskehren anrückten. PA und Licht wurden gestellt und waren fertig zum Loslegen aufgerödelt. Die Bühne war ebenfalls ordentlich und mit dem guten Sound und Bühnenbild konnten wir das Publikum auch (bzw. gerade) ohne Drummer überzeugen. Es war irgendwie der erste Gig, der die Besetzung in dieser Form als Selbsterständlichkeit darstellte. Mal sehen, wie es mit unserem anstehenden Cajon-Spieler in der nächsten Probe werden wird… 😉
Eimersdorf ist groß…
… zumindest hab ich ewig nach dem Straßenfest gesucht, zu dem die Truppe von NoQuestion eine zwanglose Einlage geben wollte. Dabei wohnt der Bassist Harald B. nur 5 Meter vom Geschehen. Wetter und Geräteeinschränkungen konnten uns nicht stoppen und unser 70er/80er Programm mit viel Harmoniegesang und alten Tanz-Hits traf genau den Punkt dieses „Dorf-„, bzw. Straßenfestes. Außerdem war unsere Sängerin Yvonne diesmal auch wieder mit an Bord…
In der alten Heimat…
… also in Siersburg, wo man mich schon in den 70ern nicht verschmähte, bin ich mit Giovanni G. zur Kirmes angetreten. Frisch aus dem Kurzurlaub zurückgekehrt und bei bestem Wetter und positiv zu bemerkender, angepasster Lautstärke der Fahrgeschäfte, haben wir noch einmal eine Sommerparty gefeiert. In der alten Heimat… weiterlesen
Das BBWN-Set steht…
Schließlich habe ich mich entschlossen, für BBWN das Beste aufzufahren, was ich – dem Bedarf entsprechend – zur Hand hab. Also kam mein edles Crumar Seven mit dem Roland VR-09 drauf in den Proberaum. Jetzt noch den Neo Ventilator ins Floorboard und mein Sub-Mixer dazu und schon kann der nächste Gig kommen. Dabei hab ich jetzt jahrelang in allen Projekten den Minimalismus propagiert, um jetzt die dicken Dinger wieder durch die Gegend zu schleifen, bzw. Auf- und Abzurödeln. Was man sich nicht alles antut… ^^
Was für eine Kulisse…
… beim Stadtfest Zweibrücken. Wir spielten nur im Duo und als Vorgruppe Nachmittags vor dem Abend-Act, aber so ne großräumige Bühne mit allen Drum und Dran ist schon ne tolle Sache…
No Drums? No female Singer? No Problem?
… NoQuestion! Nachdem aus meiner Krankheitsvertretung so langsam eine Vollzeitstelle wächst, wurden wir – trotz immer noch offener Schlagzeugstelle – zur Kirmes nach Eimersdorf eingeladen.
Obwohl uns dann Pandemiebedingt auch noch die Dame unseres Gruppenbildes absagen musste, traten wir also mit einen Herren-Programm und unaufdringlichen Klängen zur Kirmes an. Meine Verwunderung war unbegründet, denn das war genau das Programm, was nach 2 Jahren Kirmespause gewünscht war. Demenstprechend wurde es ein gelungener Auftritt, auch wenn wir alle unsere Yvonne sehr vermisst haben…
Dynacord Powermate
Bei seinem Equipment ist der sorgfältig agierende Musiker immer auf der Suche nach DEM Gerät, das man sich nur einmal kauft. Die Dynacord-Powermate Serie von um die Jahrtausendwende gehört zu dieser Gattung. Ich hatte den PM1000 und den PM1600, die aber bei mir keine Nutzung mehr fanden und deshalb verkauft wurden. Aber ein günstigen PM600 für in meine Werkstatt, der nur etwas Liebe braucht – da konnte ich nicht nein sagen…
Dynacord Powermate weiterlesen
Der MOHR…
… in diesem Fall in Form meines MODX6-Synth hatte gestern sein letzte Schuldigkeit getan und somit seinen Abschiedseinsatz. Er kann zwar klangtechnisch die Orgel-Gelüste der Band absolut befriedigen, aber die Synth-Tastatur macht einfach keine Laune dabei. Da ich ja noch einen MODX8 mein Eigen nenne, kann der MODX6 jetzt in ruhig den Verkauf und die VR-09 bekommt hier in der Blues-Band ihren festen Platz auf dem Crumar Seven. Adieu mein Guter – die Zeit war schön. Neue Horizonte erwarten Dich…
Out in the Green – reloaded
… kann man ruhig so sagen. Es kam mir ständig vor, als hätte ich das schon alles (vor 3 Wochen) schon einmal erlebt. Dabei war das Publikum auf der Girtenmühle diesmal noch aufmerksamer, generöser und hatte sich auch deutlich vergrößert. Sogar einige Vertreter der Musikerpolizei waren da. Allerdings hatten wir ohne Jörg an der Gitarre zwar final unsere derzeit feste Besetzung, aber eben auch eine Mann weniger onstage. Das hat uns aber nicht gebremst. Im Gegenteil – wir hatte noch mehr Feuer und Fun, als beim ersten Gig in dieser Location. Wir freuen uns schon auf den nächsten Sommer, wo wir hier sicher nochmal nen Stop einlegen.
Zurück zu alten Tugenden…
Ich will nach der P-Pause (also… „P“ steht für Pandemie) nicht unbedingt wieder so umfangreich in den Markt einsteigen, wie vorher. Es gibt Projekte, in denen ich mein musikalisches Schaffen gewürdigt sehe. Andere sind eher ertrags- oder entertainment-orientiert. Da muss ein kleines und handliches Set an den Start. Ich erinnerte mich an meine „Reise-Set“ aus 2017 und hab es (obgleich gar nicht mehr vorhanden) für den leichteren Weidereinstieg / Neustart nach Corona einfach (dank günstiger ebay-Anschaffungen) nochmal nachgebaut. Man wird ja nicht jünger und kann / muss nicht immer das Auto bis unter´s Dach laden, wenn ein handlicheres Setup den Kunden gleichermaßen zufriedenstellt…