Alle Beiträge von wkeller

"Mac" - the one and only...

Schwemlingen – die Erste

… von 3 Veranstaltungen mit Soundslikemac und auch die erste Veranstaltung nach der Pandemie – für mich als auch für die „mir gen os net“. Dafür waren wir Akteure ausgehungert und vorbereitet – das Publikum hatte keine andere Chance außer mitzumachen und die Faasend  aufleben zu lassen… Herrlich…

Alle Jahre wieder…

Die Firma Tob-Event ist mit ihrem Weihnachtsdorf Homburg ein treuer Kunde des Felini Duos und stellt auch in diesem Jahr wieder einen Gig im Homburger Weihnachtsdorf. „Dahemm“ halt, wie der Saarländer sagt. Allerdings war es an diesem Tag mit gerade mal -6° recht kalt. Der Bildschirm vom Teleprompter hat sich vor Kälte für immer verabschiedet (wieder einen Gig umsonst gespielt, um die Kosten wieder reinzuholen) und auch die Finger wollten noch einige Tage danach nicht wieder richtig aufgetaut sein. Aber Dennoch war es eine gelungene Veranstaltung mit einem bekannten Publikum…

Maxi X-Mas…

In Gedenken an unsere Auftritte Mitte der 2010er Jahre, wurde das Felini Duo erneut für das Weihnachtsmenue in der Maxi Lounge (heute Maxi-Gastro) nach Ramstein verpflichtet. Bei äußerst einsatzbereitem und freundlichem Personal, hervorragendem Menue und warmen Temperaturen mischten wir Weihnachtsklänge mit dem näherkommenden Sylvester-Party-Programm.

Halb und Halb…

… mit und ohne Maske…

Die letzten Corona-Auflagen noch schnell mitnehmend, habe ich mit bestandenem POC-Test und abseits der Bühne immer mit Maske im Merziger AWO-Seniorenzentrum Klostergruppe (quasi hinter meinem Großelternhaus) einen Oktoberfest-Gig  angenommen. Nach der langen Pandemie-Durststrecke war das Publikum auch echt dankbar für jeden Song und jeden Gag. Ich sollte doch öfter mal solche Dinger spielen – das ist halt dann immer ein wenig „wie früher“ in den 70ern…

Mondscheinkaufen…

… bzw. Mondscheinshopping in Merzig mit NoQuestion in den heiligen Hallen der Firma CSP, wo man über das lokale Shopping-Event hinaus auch noch ein Jubiläum zu feiern hatte. Okay – es war etwas eng dort, aber wir Musiker sind ja schmaaal… Klar – es war etwas Abseits vom Geschehen und der Durchgangsverkehr brachte jetzt nicht die Masse an Publikum vorbei, aber die die da waren sind auch geblieben. Erster Gig für Cajonist Adrian M., der unsere erweiterte Gitarrencombo mit Dame doch wesentlich aufwertet…

Under a red light…

Mit meinem finalen BBWN-Rig onstage im Glaushaus in Dreisbach… Die Veranstaltung fiel auf eines der letzten Wochenenden mit Corona-Stempel, an dem der gefällige Besucher vorsichtshalber zu Hause blieb. Dafür waren viele meiner Freunde da und es wurde eine Art Wohnzimmerkonzert für selbige. Dabei ist das Glashaus immer noch eine tolle Location für Künstler jenseits der seichten Unterhaltung und wir genossen das tolle Ambiente, wobei dere gute Christoph es mit den Rotanteilen bei der Ausleichtung vielleicht etwas zu gut gemeint hatte…

Mosella reloaded…

… noch einmal mit Felini zum Abcampen nach Poltersdorfs dorf an die Mosel… Es war schon etwas herbstlich und feucht, aber mit fallenden Cronoa-Auflagen (bei nem Outdoor-Gig?) stieg die Partylaune der Gäste und es wurde mal wieder spät auf dem Festplatz von „Happy-Holiday-Camping“… Nochmal unser besonderer Dank an die gemütliche und herzliche Unterkunft in der sehr zu empfehlenden Pension Könen.

Der Auszug aus dem gelobten Land…

Der Keller – oder vielmehr das alte Gemeindebad – in der alten Schule von Großrosseln, war für mich einige Jahre und für meine Bandkollegen sogar viele Jahrzehnte musikalische Heimat. Im Rahmen der aktuellen Weltlage wird nun gespart und das Jugendorchester (mit dem wir den Raum geteilt hatten) hat mittlerweile eigene Räumlichkeiten. Für uns Sechs alte Herren von SUNSET allein, wird hier keine Proberaumfunktion erhalten bleiben. Und so war Heute der Tag, an dem wir die heiligen Hallen räumen mussten. Mein Set ist schon abgebaut (stand hinten links und steht jetzt pret a porter rechts an der Tür) und ich nehme noch einen wehmütigen Abschiedsblick durch die Räumlichkeit, in der ich so oft am Raumgefüge und den unmöglichen Klangoptionen darin verzweifelt bin, aber in der wir auch so manchen guten Beat zusammen rausgehauen haben. Mal sehen, wie es mit unserer Beat-Truppe weitergeht…